Wie schon zur Bürgermeisterwahl hat der BUND Kronberg auch zur Kommunalwahl Wahlprüfsteine vorbereitet und den Parteien vorgelegt. Von den angefragten Parteien haben CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und die FDP geantwortet. Wir haben die Antworten der Parteien den jeweiligen Fragen direkt zugeordnet, so dass die verschiedenen oder auch ähnlichen Ansichten der Parteien auf einen Blick sichtbar werden.
Leider blieb es bei den Antworten nicht immer bei der erbetenen Beschränkung auf 3 Antwortsätze. Dennoch möchten wir den Mitgliedern des OV Kronberg die Antworten ungekürzt zur Verfügung stellen, weisen aber darauf hin, dass Antworten mit maximal 5 Sätzen eigentlich von der Länge korrekt gewesen wären.
Falls Sie sich noch über weitere Inhalte der Wahlprogramme informieren wollen, empfehlen wir, einen Blick auf die Webseiten der Parteien zu werfen:
http://www.cdu-kronberg.de/
https://www.spd-kronberg.de/
https://gruene-kronberg.de/home/
https://fdp-kronberg.de/
https://www.kfb-kronberg.de/
https://www.ubg-kronberg.de/
Für wen auch immer Sie sich entscheiden: Gehen Sie wählen!
Für den Vorstand des BUND Ortsverbandes Kronberg
Jochen Kramer (1. Vors.), Maria Brohm (Stv. Vorsitzende)
Am 01.11.2020 wird in Kronberg die Wahl zum Bürgermeisteramt stattfinden.
Der BUND Kronberg hat allen KandidatInnen 10 Fragen vorgelegt.
Aus Sicht von uns, Maria Brohm und Jochen Kramer, sollen diese Wahlprüfsteine die
Entscheidung an der Wahlurne unter Berücksichtigung des Umwelt- und
Naturschutzes erleichtern. Wichtig war uns auch das Thema Bürgerbeteiligung und -dialog zu erwähnen. Auch in diesem Bereich sehen wir in Kronberg noch Entwicklungsmöglichkeiten.
Positiv ist zunächst, dass alle 3 KandidatInnen geantwortet haben. Leider blieb es
dabei nicht immer bei der erbetenen Beschränkung auf 5 Antwortsätze.
Dennoch möchten wir den Mitgliedern des OV Kronberg die Antworten ungekürzt zur
Verfügung stellen. Weisen aber darauf hin, dass Antworten mit maximal 5 Sätzen
eigentlich von der Länge korrekt gewesen wären.
Schließlich weisen wir an dieser Stelle noch auf die Webseiten der KandidatInnen
hin.
Kristina Fröhlich https://www.kristinafroehlich.com/
Andreas Becker https://www.becker-kronberg.de/
Christoph König https://bürgermeister-für-kronberg.de/
Für wen auch immer Sie sich entscheiden: Gehen Sie wählen!
Für den Vorstand des BUND Ortsverbandes Kronberg
Jochen Kramer (1. Vors.), Maria Brohm (Stv. Vorsitzende)
Der Ortsverband des Bund für Umwelt- und Naturschutz in Kronberg ist Basisdemokratisch organisiert. Global denken, lokal handeln, ist ein wesentlicher Orientierungsrahmen des Ortsverbandes, der im Verbund mit dem BUND Landesverbandes Hessen und den weiteren Ortsverbänden im BUND Kreisverband Hochtaunus aktiv ist.
Der Ortsverband befasst sich mit dem Schutz der natürlichen Lebensbedingungen, dem Schutz des Lebensraums der Pflanzen- und Tierwelt, des Bodens, der Wälder und Wiesen, der Gewässer, der Luft, der Lärmminderung. Insbesondere der Schutz der in Kronberg besonders Artenreichen Streuobstwiesen und Auen sind eine wichtige Aufgabe des Ortsverbandes.
Die Information und die Vermittlung über die Natursituation und die ökologischen Zusammenhänge sind ein wichtiges Ziel des BUND Kronberg.
In der Pflege und Gestaltung der Streuobstwiese des Ortsverbandes wirken Theorie und Praxis zusammen. Die jährliche Ernte, die Verarbeitung und der Verkauf der Früchte auf dem Apfelmarkt, sind ein jährlicher Höhepunkt der Aktivitäten des Ortsverbandes.
Im Rahmen seiner Bachpatenschaft mit der Stadt Kronberg für das Obere Rentbachtal, beobachtet der Ortsverband den Zustand des Rentbachtals und säubert regelmäßig Bach und Aue.
Nicht zuletzt aufgrund seiner vielfältigen Betätigungsfelder, freuen sich die Aktiven stets über die Unterstützung und auf die Zusammenarbeit mit weiteren Mitgliedern des BUND.
Dem BUND OV Kronberg liegt inzwischen die Rückmeldung von Bürgermeister Temmen zur Mitgliedschaft der Kommune im LPV vor. Demnach erfolgte die Anmeldung Kronbergs zum LPV im Februar ohne bisherige Rückmeldung aus dem Landratsamt.
Der BUND OV Kronberg erinnerte in einem Schreiben an Bürgermeister Temmen an die ausstehende Beantragung der Mitgliedschaft Kronbergs im Landschaftspflegeverband (LPV) des Hochtaunuskreises und bedauert, dass diese wichtige Unterstützung der Pflege der Kronberger Kulturlandschaft noch immer fehlt.
Besonders die alten Streuobstwiesen, die noch zahlreich rund um Kronberg vorkommen, verdienen es, erhalten und gepflegt zu werden. Für diese Pflege kann die Mitgliedschaft im LPV eine wichtige Unterstützung darstellen. Leider ist Kronberg aber trotz eines Stadtverordnetenbeschlusses aus dem Oktober 2016, in dem die erneute Mitgliedschaft der Kommune beschlossen wurde, nach wie vor kein Mitglied im LPV.
Der BUND OV Kronberg spricht sich klar für eine Mitgliedschaft der Kommune im LPV aus. Die biologische Vielfalt in Kronberg kann davon nur profitieren.