Hydraulic Fracturing, auch Fracking genannt, ist ein weltweit umstrittenes, teils verbotenes Verfahren zur Förderung von Gas aus unkonventionellen Lagerstätten. Millionen Liter Wasser, versetzt mit Tonnen, teils hochgiftiger Chemikalien werden unter hohem Druck in den Boden gepresst um zuvor gebundenes Gas entweichen zu lassen.
Exxon Mobil, RWE, dea, Wintershall, BNK und andere wollen die schwer zugänglichen unkonventionellen Erdgaslagerstätten erschließen. Die Konzerne vermuten große Mengen Erdgas im Untergrund, das sie mit Hilfe der Fracking-Methode fördern wollen.
Die BNK Deutschland GmbH will dies in Hessen tun. Ein entsprechender Antrag auf Erlaubnis zur Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen wurde beim Bergamt des Regierungspräsidiums Darmstadt gestellt. Das betroffene Gebiet erstreckt sich über alle nordhessischen Landkreise (Waldeck-Frankenberg, Schwalm-Eder, Kassel-Land, Werra-Meißner und Hersfeld-Rotenburg) sowie über die Stadt Kassel und den Landkreis Marburg-Biedenkopf. Das beantragte Aufsuchungsfeld „Adler South“ umfasst eine Fläche von insgesamt 5.212 km².
Nach Auffassung des BUND ist das Fracking eine Technologie, die erhebliche Risiken für die Umwelt birgt und deren Folgen nicht abschätzbar sind.
Was können Sie dagegen tun? Finden Sie es heraus: http://www.bund-hessen.de/fracking
Mehr Infos:
Hessenschau - Fracking in Nordhessen RP-Bericht - Mitte Juni - 3.28min => http://www.youtube.com/watch?v=wvAH0CeOZts
3sat - kulturzeit - Über Gasland - 5.20min => http://www.youtube.com/watch?v=KMSCSsu1HPI&feature=player_embedded
ZDF - ZDF Zoom 2011 - Problem Fracking - 29.00min => http://www.youtube.com/watch?v=-OxbRxxAnfY&feature=player_embedded
ZDF - frontal21 - Umweltschaden durch Erdgasförderung - 7:21min => http://www.youtube.com/watch?v=D8hd3w6kEZE
FAZ >http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/umstrittene-gasfoerderung-lodernde-feuerbaelle-aus-dem-wasserhahn-11881520.html