Kreisverband Hochtaunus

Aktuelle Termine

  • Dienstag, 10. Oktober 2023: Treffen von BUND-Mitgliedern und Interessierten im Haus der Altstadt, Rind'sche Stiftstraße 2, 61348 Bad Homburg, Beginn 19:30 Uhr
  • Oktober 2023: Pflegeeinsatz BUND-Wiesenfläche am Usinger Weg
  • Oktober/Anfang November 2023: Reinigung der Vogel-Nisthilfen in Ober-Eschbach
  • Mittwoch, 8. November 2023: Treffen von BUND-Mitgliedern und Interessierten im Haus der Altstadt, Rind'sche Stiftstraße 2, 61348 Bad Homburg, Beginn 19:30 Uhr
  • Mittwoch, 6. Dezember 2023: Weihnachtstreffen von BUND-Mitgliedern und Interessierten im Haus der Altstadt, Rind'sche Stiftstraße 2, 61348 Bad Homburg, Beginn 19:30 Uhr

Derzeit interessant....

Im Herbst werden immer wieder kleine Igel gesichtet. Welche Tiere wirklich Hilfe brauchen und wie sie am besten helfen, erfahren Sie hier. Tatsächlich hilfsbedürftige Igel könne beim Tierschutzverein Bad Homburg e.V. gemeldet werden. Wer mag, kann sich dort auch mit Geld- und Sachspenden am Aufbau der neuen Igelstation beteiligen.

Thema: Biodiversität und Artenschutz

Mahdmanagement

10.07.2023 - Der Rückgang von vielen Wildbienen und Schmetterlinge sowie anderen Insekten ist für jeden aufmerksamen Beobachter seit Jahren zu sehen und in diesem jahr besonders deutlich. Wenn wir es nicht schaffen, ihnen künftig wieder ausreichend Nahrung zu bieten und ihnen in ihrer kurzen aktiven Zeit des Fliegens Pflanzen wie Brennnesseln, Disteln und andere Blühpflanzen auf den Wegrändern oder auf dem heimischen Rasen zur Verfügung zu stellen, werden wir bereits in wenigen Jahren keine relevanten Vorkommen mehr haben. Daher schmerzt es zu sehen, dass durch die Stadt und Privatpersonen zur wichtigsten Zeit im Jahr Wegränder und Wiesen im gesamten Stadtgebiet massiv gemäht werden. Der BUND fordert daher, dass die Stadt mit gutem Beispiel vorangeht. Dazu müssen viel mehr Blühinseln stehen gelassen werden und insbesondere wichtige Bach- und Wegränder frühestens Anfang September gemäht werden. Zudem muss sie noch intensiver BürgerInnen aufklären, damit diese ihre Flächen sinnvoller und weniger mähen. Es handelt sich hierbei schon lange nicht mehr um eine Frage der Ästhetik, sondern um die Zukunftsfähigkeit unserer Kommune. Die gesamte Pressemeldung finden Sie hier.

Thema: Wasser

17.02.2023 - Nicht nur ein zuviel an Wasser wie bei Starkregenereignissen kann eine Gefahr für Mensch und Umwelt bedeuten, sonder auch ein zuwenig. Denn auch Dürreperioden vor allem im Sommer werden zunehmend häufiger. Dann ist das Reduzieren des Wassergebrauchs das Gebot der Stunde. Wie passen Sparappelle an die Bürger aber zu dem substanziellen Verlust von über 10% des Trinkwassers im Leitungsnetz noch bevor es bei den Verbrauchern ankommt? Mit aktuellen Zahlen aus dem Jahr 2021 lässt sich hier ein dringender Handlungsbedarf bei der Sanierung des Trinkwassernetzes erkennen. Sie finden hier die entsprechende Pressemeldung zum Wasserverlust im Bad Homburger Leitungsnetz.

10.10.2022 - Starkregenereignisse passieren nicht irgendwo und irgendwann, sondern sie geschehen bereits hier und heute. Das haben die heftigen Regenfälle im September 2022 wieder deutlich gemacht, auch wenn es sich dabei definitionsgemäß nicht mal um Starkregen gehandelt hat. Der BUND Ortsverband Bad Homburg hat daher eine Stellungnahme zu den von der Stadt Bad Homburg veröffentlichten Starkregengefahrenkarten verfasst. Diese zeigt die Problemstellen innerhalb Bad Homburgs zusammengefasst auf und bietet Lösungsansätze, die darüber hinausgehen, den Bürgern die Verantwortung zur Vermeidung von Schäden zu überlassen.

Hier finden Sie die ausführliche Stellungnahme des BUND zu den Starkregengefahrenkarten für Bad Homburg als PDF.

BUND sagt NEIN zum geplanten" Gewerbegebiet südlich der Zeppelinstraße"!

Stellungnahme des BUND Ortsverbands Bad Homburg zum geplanten Bebauungsplan B-143

28.09.2022 - Innerhalb kürzester Zeit soll der Bebauungsplan Nr. 143 zum "Gewerbegebiet südlich der Zeppelinstraße" in Bad Homburg politisch durchgewunken werden - rechtzeitig zur Immobilienmesse Real Expo, die am 4.10.2022 beginnt. Statt bestehende Gewerbeflächen in Bad Homburg zu nutzen und zu entwickeln, sollen ca. 18 Hektar Ackerland versiegelt werden. Nach Ansicht des BUND stehen dem jedoch viele Bedenken entgegen. Diese reichen von möglichen Verstößen gegen Artenschutzgesetze über die Einschränkung der Frischluftversorgung der Region bis zum Flächenverlust für regionale Lebensmittelgewinnung und Hochwasserschutz durch eine entsprechende Bebauung. 

Daher finden Sie hier eine detailierte Stellungnahme (PDF), in der wir unsere Bedenken aufführen und fachlich begründen. (Stand: 27.9.2022)

Informationen zum Ortsverband

Neuer Vorstand

Der BUND Bad Homburg hat am 05.05.2022 einen neuen Vorstand gewählt. Neuer 1. Vorsitzender ist Hilbert Baldt (2.v.l.), stellvertretende Vorsitzende ist Dr. Mareike Possienke (2.v.r.). Als Beisitzerin wurde Silke Gandenberger (ganz rechts) sowie zur Schatzmeisterin Margot Winkler (ganz links) gewählt.

Bei Fragen oder Interesse an aktiver Mitarbeit sprechen Sie uns gerne an!

Kontakt

Vorsitzender:
Hilbert Baldt
hilbert-baldt@t-online.de
Tel. 06172 / 41803
 

Stv. Vorsitzende:
Dr. Mareike Possienke
mail@naturalium.de
 

Schatzmeisterin:
Margot Winkler
margot-edgar-winkler@t-online.de
 

Beisitzerin:
Silke Gandenberger
silke.gandenberger@t-online.de

 

Spenden

Spenden ermöglichen es uns, unabhängig zu arbeiten und dort aktiv zu sein, wo Natur und Umwelt am meisten und dringendsten unsere Hilfe brauchen.

Unser Spendenkonto:

IBAN: DE27 5125 0000 0001 0541 39
BIC: HELADEF1TSK
Taunus Sparkasse