Kreisverband Hochtaunus

Aktuelle Termine

 (Dr. Mareike Possienke)

  • Freitag, 31.März 2023: Wenn die Dämmerung beginnt, begleitet Dr. Mareike Possienke interessierte Kinder (ab 8 Jahre) und ihre Eltern bei der Kröttenrettungsaktion in Dornholzhausen. Dabei können wir auf Tuchfühlung mit den geschützten Amphibien gehen und erfahren wie sie leben. Los geht es um 20 Uhr an der Ecke Güldensöllerweg/Tannenwaldallee (nach Zeitumstellung). Um Anmeldung wird gebeten unter mail@naturalium.de. Maximal 6 Kinder, bei mehr Anmeldungen ist ein weiterer Termin in der Folgewoche möglich. Mehr Informationen zur Krötenrettung gibt es hier.

  • Donnerstag, 20. April 2023: Wer hat Lust auf einen abendlichen Spaziergang durch die Obstblüten des Kirdorfer Feldes? Zusammen mit dem Vorsitzenden des BUND-Ortsverbands Hilbert Baldt, der unterwegs Interessantes zum Lebensraum Streuobstwiese erzählen kann, geht es eine Runde durch das Kirdorfer Feld. Start ist am Weißen Kreuz um 18 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden. Bei Regen muss dieser Termin leider ausfallen. Eine kurze Nachricht an hilbert-baldt@t-online.de zur Anmeldung wäre schön, ist aber nicht unbedingt erforderlich.

Derzeit interessant

 (Dr. Mareike Possienke)

BUND-Krötenrettungsaktion in Dornholzhausen - Noch Helfer gesucht!!!!

Sie sind wieder unterwegs! Seit 13.3.2023 läuft die Krötenrettungsaktion rund um den Forellenteich in Dornholzhausen organisiert vom BUND Ortsverband. Seit 2017 werden an den Straßen Kröten und Frösche während der mehrwöchigen Krötenwanderungszeit in den Abendstunden eingesammelt und sicher zu ihren Laichgewässern gebracht. Wir suchen noch engagierte Helferinnen und Helfer, die für 1-2 Stunden ab Beginn der Dunkelheit Zeit haben. "Wir hoffen, dass wir auch diesem Jahr mit vielen Helfern das Totfahren zahlloser Tiere auf ein Minimum reduzieren können", so die BUND-Krötenrettungsbeauftragte und Organisatorin der Aktion Heike Bergmeier. Erwachsene, Jugendliche und Eltern mit Kindern ab Grundschulalter können mitmachen. Wichtig ist die Bereitschaft zuverlässig und verantwortungsvoll mehrmals in den rund vier Wochen Wanderungszeit zu kommen und ein paar Regeln zum Schutz der Tiere zu beachten.

Wer gerne mithelfen möchte, sendet eine Mail an Heike Bergmeier (Mailadresse: kroetenrettung-hg@ov-badhomburg.bund-hessen.net). Mehr zum Thema Krötenwanderung gibt es auf dieser Seite.

Kommt demnächst....

Naturschutzpreis 2023

Der BUND Ortsverband wird auch 2023 wieder einen Naturschutzpreis ausschreiben. Prämiert werden sollen dabei naturnahe gestaltete Flächen. Dabei kann es sich um Gärten, Balkone, Kleingärten oder auch öffentliche Grünflächen handeln. Ihre Bewerbung nehmen wir gerne im Zeitraum vom 1.5. - 31.7.2023 entgegen. Mehr Informationen dazu finden Sie demnächst hier.

Thema: Wasser

17.02.2023 - Nicht nur ein zuviel an Wasser wie bei Starkregenereignissen kann eine Gefahr für Mensch und Umwelt bedeuten, sonder auch ein zuwenig. Denn auch Dürreperioden vor allem im Sommer werden zunehmend häufiger. Dann ist das Reduzieren des Wassergebrauchs das Gebot der Stunde. Wie passen Sparappelle an die Bürger aber zu dem substanziellen Verlust von über 10% des Trinkwassers im Leitungsnetz noch bevor es bei den Verbrauchern ankommt? Mit aktuellen Zahlen aus dem Jahr 2021 lässt sich hier ein dringender Handlungsbedarf bei der Sanierung des Trinkwassernetzes erkennen. Sie finden hier die entsprechende Pressemeldung zum Wasserverlust im Bad Homburger Leitungsnetz.

10.10.2022 - Starkregenereignisse passieren nicht irgendwo und irgendwann, sondern sie geschehen bereits hier und heute. Das haben die heftigen Regenfälle im September 2022 wieder deutlich gemacht, auch wenn es sich dabei definitionsgemäß nicht mal um Starkregen gehandelt hat. Der BUND Ortsverband Bad Homburg hat daher eine Stellungnahme zu den von der Stadt Bad Homburg veröffentlichten Starkregengefahrenkarten verfasst. Diese zeigt die Problemstellen innerhalb Bad Homburgs zusammengefasst auf und bietet Lösungsansätze, die darüber hinausgehen, den Bürgern die Verantwortung zur Vermeidung von Schäden zu überlassen.

Hier finden Sie die ausführliche Stellungnahme des BUND zu den Starkregengefahrenkarten für Bad Homburg als PDF.

BUND sagt NEIN zum geplanten" Gewerbegebiet südlich der Zeppelinstraße"!

Stellungnahme des BUND Ortsverbands Bad Homburg zum geplanten Bebauungsplan B-143

28.09.2022 - Innerhalb kürzester Zeit soll der Bebauungsplan Nr. 143 zum "Gewerbegebiet südlich der Zeppelinstraße" in Bad Homburg politisch durchgewunken werden - rechtzeitig zur Immobilienmesse Real Expo, die am 4.10.2022 beginnt. Statt bestehende Gewerbeflächen in Bad Homburg zu nutzen und zu entwickeln, sollen ca. 18 Hektar Ackerland versiegelt werden. Nach Ansicht des BUND stehen dem jedoch viele Bedenken entgegen. Diese reichen von möglichen Verstößen gegen Artenschutzgesetze über die Einschränkung der Frischluftversorgung der Region bis zum Flächenverlust für regionale Lebensmittelgewinnung und Hochwasserschutz durch eine entsprechende Bebauung. 

Daher finden Sie hier eine detailierte Stellungnahme (PDF), in der wir unsere Bedenken aufführen und fachlich begründen. (Stand: 27.9.2022)

Wichtige Information

Neuer Vorstand

Der BUND Bad Homburg hat am 05.05.2022 einen neuen Vorstand gewählt. Neuer 1. Vorsitzender ist Hilbert Baldt (2.v.l.), stellvertretende Vorsitzende ist Dr. Mareike Possienke (2.v.r.). Als Beisitzerin wurde Silke Gandenberger (ganz rechts) sowie zur Schatzmeisterin Margot Winkler (ganz links) gewählt.

Bei Fragen oder Interesse an aktiver Mitarbeit sprechen Sie uns gerne an!

Kontakt

Vorsitzender:
Hilbert Baldt
hilbert-baldt@t-online.de
Tel. 06172 / 41803
 

Stv. Vorsitzende:
Dr. Mareike Possienke
mail@naturalium.de
 

Schatzmeisterin:
Margot Winkler
margot-edgar-winkler@t-online.de
 

Beisitzerin:
Silke Gandenberger
silke.gandenberger@t-online.de

 

Spenden

Spenden ermöglichen es uns, unabhängig zu arbeiten und dort aktiv zu sein, wo Natur und Umwelt am meisten und dringendsten unsere Hilfe brauchen.

Unser Spendenkonto:

IBAN: DE27 5125 0000 0001 0541 39
BIC: HELADEF1TSK
Taunus Sparkasse