BUND Hessen im HR: Gartenschläfer erklärt von Susanne Steib

In diesem Beitrag am Anfang der Sendung gibt Susanne Steib, unsere Managerin für Wildtierprojekte im BUND Hessen, viele interessant Infos zu Gartenschläfern und anderen Bilchen:
- wo sie (noch) vorkommen
- wie man sie im Garten heimisch machen kann
- dass sie sehr gerne Schnecken fressen - die Freude aller Hobbygärtner!
- wie man erkennt, ob Tiere Hilfe benötigen und wohin man sich wenden kann
- und vieles mehr!
https://www.hr-fernsehen.de/sendungen-a-z/hallo-hessen/sendungen/hallo-hessen--gartenschlaefer-in-heimischen-gaerten,sendung-118316.html
Auf https://www.gartenschlaefer.de/ können Sie die Sichtung der Gartenschläfer in eine interaktive Karte („Meldestelle“) eintragen.
Bei aufgefundenen kranken, dehydrierten oder ganz jungen Gartenschläfern kontaktieren Sie bitte den BUND unter Telefon: 069 – 67 73 76-0
Weitere kurze Infosendungen hier:
https://www.br.de/mediathek/video/gartenschlaefer-die-suche-nach-zorro-av:5ec81858af31700014598ded
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xMDQ1NTE/
Deise Tiere sind inzwischen selten geworden. Wir sind im HTK allerdings ein Verbreitungsgebiet der Gartenschläfer.
Wer beim aktellen Sichtungsprojekt mitmachen möchte, findet hier weitere Infos: