Waldspaziergang in der Klimakrise mit dem BUND in Kronberg

12. Mai 2025

Der Ortsverband Kronberg des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. lädt am 17.05.25 von 11 bis 14 Uhr zu einem geführten Waldspaziergang mit Volker Ziesling ein. Treffpunkt ist der Parkplatz an den Sportplätzen oberhalb des Kronberger Waldschwimmbads. Von dort aus wird der Diplom-Forstwirt Volker Ziesling (Leitender Direktor i.R.) über den Wald in der Klimakrise informieren.

Der Ortsverband Kronberg des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. lädt am 17.05.25 von 11 bis 14 Uhr zu einem geführten Waldspaziergang mit Volker Ziesling ein. Treffpunkt ist der Parkplatz an den Sportplätzen oberhalb des Kronberger Waldschwimmbads. Von dort aus wird der Diplom-Forstwirt Volker Ziesling (Leitender Direktor i.R.) über den Wald in der Klimakrise informieren. Nachdem ein Fünftel des Kronberger Waldes bereits in der Klimakrise zerstört wurde, bietet der BUND den Bürgern die Möglichkeit sich über den aktuellen Zustand und die Bedingungen für den Zukunftswald zu informieren. Anlass ist die Planung der Stadt Kronberg für die Waldbewirtschaftung in den kommenden 10 Jahren. Volker Ziesling ist Sprecher der Bürgerinitiative WALDWENDE JETZT! Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Umgang unserer Waldökosysteme vor dem Hintergrund der Klimakrise und der Biodiversitätskrise, in der unsere Wälder ein zentraler Partner sind. Daher plädiert Volker Ziesling für einen wertschätzenden Umgang mit unseren Wäldern und ist der Überzeugung, dass die technokratischen Ansätze des „Waldumbaus“ zum Scheitern verurteilt sind. Vielmehr sollten wir dem Wald die Ruhepause gönnen, die er benötigt, um seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Ein Großteil des derzeitigen Absterbens der Wälder ist seiner Meinung nach durch die forstwirtschaftlichen Maßnahmen verstärkt bzw. ausgelöst worden. Denn Eingriffe in hochkomplexe natürliche Prozesse führen meist zu Folgewirkungen an anderer Stelle, die im Voraus nicht abzuschätzen sind. Dies gilt beispielsweise für die Pflanzung gebietsfremder Baumarten, die Entfernung der Biomasse und die Auflichtung unserer Wälder durch Befahrungslinien oder starke Entnahmemengen von Holz. Der BUND OV Kronberg ist im Internet unter https://www.bund-hochtaunus.de/kronberg/ und unter bundkronberg.bsky.social zu finden.

Zur Übersicht