Werden unsere Gewässer ausreichend geschützt?
04. Januar 2025
![Brunnentränke mit laufendem Wasser im Grünen](/fileadmin/_processed_/9/d/csm-Brunnen-im-Hochtaunus-Foto-Nentwig-d0c30c25f7.png)
(Foto: Nentwig / BUND Hochtaunus)
Vortrag und anschließende Diskussion mit Dr. Peter Seel am 29.1.2025 in Oberursel
Bei uns tut sich viel: Aktuelle Meldungen finden Sie unten. Rechts können Sie nach Themen suchen.
04. Januar 2025
(Foto: Nentwig / BUND Hochtaunus)
Vortrag und anschließende Diskussion mit Dr. Peter Seel am 29.1.2025 in Oberursel
03. Dezember 2024
Ganztägiges Tempolimit entlang der Ortsdurchfahrt Glashütten – gemeinsame Akti-on von Bürgerinnen und Bürgern Glashüttens, IGEL e.V und BUND
11. November 2024
Wie wirkt sich der Klimawandel auf Wehrheim aus, was kann die Gemeinde, was jeder einzelne tun, um sich darauf einzustellen und ihm entgegenzuwirken? (Michael Pyper)
Wie wirkt sich der Klimawandel auf Wehrheim aus, was kann die Gemeinde, was jeder einzelne tun, um sich darauf einzustellen und ihm entgegenzuwirken?
10. November 2024
Friedrichsdorf Klimaneutral 2035 (BUND/Pyper)
Wer den spannenden Abend verpasst hat, kann jetzt die informativen Fachvorträge kostenlos und gemütlich zuhause anschauen oder -hören
03. November 2024
PFAS stoppen! (BUND Hessen)
Die Ewigkeitschemikalien PFAS sind überall, und es werden immer mehr. Sie bergen enorme Gesundheitsrisiken
01. November 2024
(BUND Hochtaunus)
BUND Hochtaunus warnt vor dem 10-spurigen Ausbau der Autobahn A5 – Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten
Flächenverlust: 244 Hektar (Wald, Wiesen, Naturschutzgebiete, landwirtschaftliche Flächen, Wohngebiete)
Hochtaunuskommunen müssen Farbe bekennen!
30. Oktober 2024 | Nachhaltigkeit, Wälder
Bei Herbstsonne erkundeten Mitglieder des KV in geselliger Runde den neuen Wehrheimer Klimalehrpfad. Im Anschluss wurde noch im Restaurant am Schwimmbad eingekehrt. Bei interessanten Gesprächen und munterem Austausch verging der gelunge Nachmittag wie im Flug!
Der BUND Hochtaunus lädt zum Vortrag und anschließender Diskussion zum Thema "Werden unsere Gewässer ausreichend geschützt?" ein.
Der Vortrag findet am Mittwoch, den 29.1.2024 um 19:30 Uhr in der Stadthalle Oberursel im Raum Weißkirchen statt.
Dr. Peter Seel war bis zu seiner Pensionierung Dezernatsleiter für Gewässergüte im Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG). Er wird die Qualitätsprobleme der Fließgewässer in der Region, insbesondere des Urselbachs, darstellen, Ursachen der Defizite beschreiben und Lösungswege aufzeigen, z. B. eine verbesserte Abwasserreinigung und speziell die vierte Reinigungsstufe. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Fragen und Diskussionen.
Adresse: Rathausplatz 2, 61440 Oberursel (Taunus)
Die Veranstaltung ist kostenlos.